Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Handharmonika- Clubs (H.H.C.) Waldhausen am 29.März konnte nicht nur auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeblickt werden – auch zahlreiche Ehrungen und eine ganz besondere (Wieder)Wahl standen auf der Tagesordnung.
Nach der musikalischen Eröffnung durch Michael van Rooyen, Akkordeonschüler beim H.H.C. Waldhausen, begrüßte Heiko Cammerer, 1. Vorsitzender des Vereins, die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder des Vereins im Vereinsraum der Remstalhalle Waldhausen zur diesjährigen Versammlung. Nach einer Rückschau von Cammerer auf die Aktionen und Ereignisse des vergangenen Jahres, blickte auch die Vorstandschaft auf das zurückliegende Vereinsjahr. Kassier Ralf Granzer konnte von einer zufriedenstellenden Mitgliederentwicklung, insbesondere bei den jüngsten Mitgliederinnen und Mitglieder, sowie von stabilen Finanzen berichten. Schriftführer Ingo Müller ließ von zahlreichen Ausschuss- und Projektsitzungen, in welchen die zahlreichen Aktivitäten und Aktionen des Vereins geplant wurden, berichten. Einen elementaren Kern bildet beim H.H.C. die Jugendarbeit. Julia Schramel, stellvertretende Jugendleiterin, berichtete von den vergangenen Jugendaktionen und gab einen kurzen Ausblick auf das Vereinsjahr aus Sicht der Jugendabteilung, das einige Änderungen bereithalten wird. Anschließend konnte die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung entlastet werden.
Bevor die anstehenden Wahlen vorgenommen wurden, erfreute ein weitere Akkordeonschüler des Vereins, Leonid Aidermüller, die Anwesenden mit einem musikalischen Beitrag.
Zur Wahl standen in diesem Jahr der Posten des 1. und 3. Vorsitzenden sowie der Kassenprüfenden. Claudia Rapp, im letzten Jahr auf ein Jahr für das Amt der 3. Vorsitzenden gewählt, stellte sich dich zur Wiederwahl und erhielt das einstimmige Votum der Versammlung. Als 1. Vorsitzender stellte sich Heiko Cammerer zur Wiederwahl. Bereits seit 2005 begleitet er dieses Amt mit ununterbrochenem Einsatz. Nach der einstimmigen Wahl durch die Anwesenden, gratulierte die Versammlung und die gesamte Vorstandschaft sowie der Vereinsausschuss bedankten sich bei Heiko Cammerer für sein langjähriges unermüdliches Engagement für den Verein, den er mit so viel Herzblut, persönlichem Einsatz und Motivation zudem gemacht hat und weiterhin macht, was er heute ist. Auch die beiden Kassenprüfende, Gudrun Stanzl-Bauer und Dieter Huttelmaier, wurden in Abwesenheit für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Zahlreiche besondere Ehrungen konnten im Rahmen der Mitgliederversammlung an die Vereinsmitgliederinnen und -mitglieder verliehen werden. Die Ehrung für 15 Jahre passive Mitgliedschaft im Verein erhielten Karin Blessinger, Stefani Reik, Robert Schimkat und Silke Fromm. Boris Trusov wurde für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Für 25-jährige passive Mitgliedschaft wurde Susanne Majer geehrt, für 40 Jahre passive Mitgliedschaft Carina Kunz und Harald Straub. Carmen Zinßer wurde für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt und die Ehrung für 50 Jahre passive Mitgliedschaft erhielt Reinharz Heinzmann.
Die Ehrung des DHV für 10 Jahre aktives Musizieren erhielt Lea Helbing, Carmen Zinßer wurde für 40 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement wurden Kathrin Brandenburger und Carmen Zinßer geehrt.
Auch im Jahr 2025 warten auf die Mitgliederinnen und Mitglieder sowie allen Unterstützenden und Freunde des Vereins zahlreiche Aktivitäten. Weitere Informationen zum Verein, sowie das diesjährige Jahresprogramm gibt es im Internet unter: www.hhc-waldhausen.de.