„To the moon and back“- musikalische Reise zum Mond und zurück begeistert das Publikum
Am Samstag, den 1. Februar 2025, entführten die Orchester und Ensembles des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen das Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise „To the moon and back“. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, die Remstalhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuschauenden erlebten einen Abend voller mitreißender Musik und eindrucksvoller Darbietungen.
Nach der Begrüßung durch Heiko Cammerer, 1. Vorsitzender des Vereins, führt ab sofort die 3. Vorsitzende des Vereins, Claudia Rapp, mit Charme und interessanten Fakten gekonnt durch das Programm und begleitete somit das Publikum auf der musikalischen Reise. Musikalisch eröffnete das Ensemble harmonic vibes unter der musikalischen Leitung von Timo Majer den Konzertabend. Dabei feierten die neun Musikerinnen und Musiker an diesem Abend ein gelungenes Comeback, nachdem sie zwei Jahre lang keine Konzerte mehr in dieser Konstellation gespielt hatten. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war deutlich spürbar, und das Ensemble begeisterte mit einer souveränen Darbietung hochwertiger Unterhaltungsmusik. Besonders beeindruckend waren dabei die neu mit ins Repertoire aufgenommen Stücke „Sandstorm“, eine der weltweit bekanntesten Trance-Hymnen, und „Cantina Band“, ein bekanntes Musikstück aus dem Film Star Wars: Episode IV- Eine neue Hoffnung.
Ebenso beeindruckte das junge Schülerorchester unter der Leitung von Lydia Lick, das voller Spielfreude brillierte und die große Bühne mit Leichtigkeit eroberte. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit den Stücken „Happy Junior’s Country Band“, „Comic‘ Dixie“ und „New Friends“. Als besondere Zugabe spielte das Schülerorchester den Rock-Klassiker „Smoke on the Water“ und sorgte damit für begeisterten Applaus.
Den zweiten Teil des Abends bestritt das Akkordeonorchester des H.H.C. Waldhausen unter der Leitung von Nenad Velickovic. Dabei wurden bekannte Stücke wie „Moonlight Shadow“, „The Final Countdown“, „Major Tom – Völlig losgelöst“ und die „Star Trek Suite“ dargeboten, die das Publikum in die Welt des Films und epischer Klänge entführten. Ein weiteres Highlight war das Stück „Anantango“ von Gorka Hermosa, das mit seinen leidenschaftlichen Tango-Rhythmen und virtuosen Akkordeonpassagen eine ganz besondere Atmosphäre in die Halle brachte.
Für besondere Gänsehautmomente sorgte die Sängerin Leni Grohmann, die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme die Stücke „Moonlight Shadow“ und „Major Tom – Völlig losgelöst“ eindrucksvoll interpretierte. Das Publikum war derart begeistert, dass es mit tosendem Applaus eine Zugabe forderte – und diese bekam es in Form des mitreißenden Hits „Tage wie diese“.
Der Konzertabend „To the Moon and Back“ zeigte eindrucksvoll, welch hohes musikalisches Niveau der H.H.C. Waldhausen bietet. Mit einer gelungenen Mischung aus klassischen und modernen Stücken, einer mitreißenden Atmosphäre und hochmotivierten Musikerinnen und Musikern wurde das Publikum auf eine unvergessliche Reise mitgenommen. Der große Applaus und die begeisterten Reaktionen am Ende des Abends machten deutlich: Dieser Konzertabend war ein voller Erfolg und bleibt in bester Erinnerung. Was den Abend noch mehr abrundete, war die hervorragende Bewirtung, die den Konzertbesuch zu einem rundum angenehmen Erlebnis machte. Gäste hatten die Möglichkeit, sich vor und nach dem Konzert mit köstlichen Speisen und Getränken zu verwöhnen und in geselliger Atmosphäre das Erlebnis zu teilen.
Das Konzert war zweifellos ein großer Erfolg und ein weiterer Beweis für das musikalische Talent und die Leidenschaft der Mitgliederinnen und Mitglieder des H.H.C. Waldhausen. Herzlichen Dank an alle, die in der Vorbereitung, Nachbereitung, sowie am Konzertabend selbst vor oder hinter den Kulissen im Einsatz waren, um einen besonderen Abend zu zaubern. Sowie ein großes Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die ein phantastisches Publikum und eine großartige Reisebegleitung „To the moon and back“ waren.