KiK- Kids in Konzert- 22.März 2025

Kids in Konzert des H.H.C. Waldhausen 2025

Große Bühne für kleine Stars- auch in diesem Jahr bot der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen beim Kids in Konzert (KiK) traditionell den jüngsten Musikerinnen und Musikern eine große Bühne. Kinder und Jugendliche des Vereins boten in der gut gefüllten Remstalhalle Waldhauen ein buntes Programm. In Solo- oder Gruppenvorträgen präsentierten sie das breite Ausbildungsangebot des H.H.C.

Musikalisch eröffnet wurde das diesjährige KiK durch das Schülerorchester des Vereins unter der Leitung von Lydia Lick. In diesem Orchester musizieren Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren. Neben dem Hauptinstrument Akkordeon bereichern auch Keyboard und Schlagzeug das Klangbild.

Heiko Cammerer, 1. Vorsitzender des Vereins, zeigte sich in seiner anschließenden Begrüßung erfreut, zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Damit sah er das Ziel mehr als erreicht, den Kindern und Jugendlichen einen Auftritt vor großem Publikum ermöglichen zu können. Ab sofort gehörte die Bühne den jüngsten Musikerinnen und Musikern des H.H.C. Waldhausen, den Minis der „Klangstraße“. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen Nicole Mika und Josephine Truckenmüller tanzten sie zu verschiedenen Bewegungsliedern. Durch das Programm des musikalischen Nachmittags führte fortan Claudia Rapp, 3. Vorsitzende des Vereins und so ging es weiter mit den älteren Kindern der Klangstraße unter der Leitung von Kathrin Brandenburger und Sylvia Hanke. Auch sie begeisterten mit Bewegungstänzen und präsentierten außerdem beim Spiel mit Orff´schen Instrumente erste rhythmisch- musikalische Erfahrungen und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Damit bildet die Klangstraße die optimale Vorbereitung für einen späteren Instrumentalunterricht. Fortan gehörte die Bühne den Flötenschülerinnen von Ausbilderin Tatjana Schwanitz. In verschiedenen Ensembles zeigten die Kinder was sie im vergangenen Jahr in den Unterrichtsstunden und beim Üben zu Hause gelernt haben. Begleitet von ihrer Ausbilderin an der Gitarre präsentieren sie Stücke in verschiedenen Schwierigkeiten. Melodica-Akkordeon- und Klavierschüler von Ausbilderin Beate Matuschek traten als nächstes auf die Bühne, um sowohl in Solovorträgen als auch gemeinsam im Ensemble einen bunten Strauß an Melodien zu präsentieren.

Während von der Bühne musikalische Klänge von verschiedenen Instrumenten klangen, war im Nebenraum der Remstalhalle ein buntes Programm für die Kinder geboten. Bei Popcorn, einem großen Mal- und Basteltisch konnten die Kinder sich selbst auch an kleinen Akkordeons versuchen. Die weitere Programmfolge bestimmten die Akkordeon- und Klavierschülerinnen und -schüler von Ausbilderin Lydia Lick und Ausbilder Anatoli Lick sowie Ausbilder Nenad Velickovic. In beeindruckenden Solovorträgen zeigten die Kinder und Jugendlichen nicht nur ihr Können am Instrument, sondern hatten auch ihre Nerven im Griff und zeigten sich völlig unbeeindruckt von den zahlreichen Zuhörenden. Auch Schlagzeugspieler waren wieder mit dabei und präsentieren ihr Können auf der Bühne. Durch die Kooperation mit der Schlagzeugschule „funky beat“ von Daniel Schwenger aus Plüderhausen profitieren die Kinder und Jugendlichen von Auftrittsmöglichkeiten, der H.H.C. wiederum darf sich über ein rundes Klangbild freuen.

Erfahrene KiK Besucherinnen und Besucher wissen, dass das KiK immer mit einem gemeinsamen Bewegungslied endetet. So hieß es auch diese Mal, alle hoch von den Stühlen und gemeinsam tanzen zum „Party Hit“ der Großstadtengel.

Viele fleißige Hände und kreative Köpfe haben sich eingebracht, im Vorfeld bei Planung und Organisation, Vorbereitung, Aufbau, Durchführung, Abbau und Nachbereitung und somit zu einer tollen Teamleistung beigetragen.

Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen und dem schlüssigen Ausbildungsangebot des H.H.C. Waldhausen wird den Kindern ein fließender Übergang zur weiteren musikalischen Bildung geboten.

 

KiK_2025