Termine

Ein Fest von uns – für uns!
Liebe Mitglieder und Freunde des H.H.C., nach der langen Zeit des Lockdowns, Unterrichts- und Probenausfällen, Ausfall sämtlicher Vereinsaktivitäten und vor allem der Entbehrung unserer Gemeinschaft wollen wir ein Fest machen. Quasi ein „Neustart-Fest“. Lasst es und „EIN FEST VON UNS – FÜR UNS!“ nennen.
Alle Mitglieder des H.H.C., Schüler, Eltern, Freunde, Unterstützer, Gönner mit Anhang, Familien sollen sich wieder treffen können. Dazu bereiten wir einen Nachmittag vor, an dem es Snacks, Getränke, Unterhaltung, Aktionen und vor allem Zeit zum Austausch und Miteinander geben soll. Dieser findet am 1. August statt.
Herzliche Einladung!
Download Einladung und Anmeldung hier klicken…
Erlebnisfahrt nach Tripsdrill
Unsere Vereinsjugend macht im Rahmen der Aktion “Sommerferien-Spaß” einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill. Am 22. August warten originelle Attraktionen und Spaß im beliebten Vergnügungspark auf uns.
Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren, die Teilnahme für alle beim H.H.C. aktiven Kinder und Jugendlichen ist kostenlos. Selbstverständlich könnt Ihr auch Eure Geschwister oder Freunde zu der Aktion einladen, die jedoch den Eintritt selbst bezahlen müssen.
Anmeldungen werden bis 1. August per Email unter blessi.simon@gmail.com oder telefonisch: 0174 3178476 entgegengenommen.
Download Einladung hier klicken…
Liebe HHC – Jugend, liebe Eltern,
wir laden Euch ganz herzlich zu unserer zweiten Aktion der „Sommerferien-Spaß“ Reihe ein.
Am Samstag, 4. September 2021, starten wir zu einer gemeinsamen Schnitzeljagd.
Link zur Einladung mit weiteren Details und Anmeldung hier klicken…
STRATEGIE & ZUKUNFT
Es liegt an uns, die Zukunft zu gestalten!
Das Vereinsleben in der Zukunft ist anders als bisher und voller Potenziale! Jetzt wollen wir die Chancen und Möglichkeiten nutzen und die Zukunft nachhaltig gestalten.
Überalterung ist oftmals ein Thema gepaart mit der Schwierigkeit, neue Mitglieder*innen zu finden, die aktiven Mitglieder*innen möchten sich weniger regelmäßig verpflichten, engagieren sich immer weniger in Vorstandsaufgaben und suchen dennoch den Kontakt und die Gemeinsamkeiten.
Wie soll es also weitergehen?
Wie kann sich der Verein genau diesen Herausforderungen stellen?
Mit welchen Konzepten, Tools und Ideen kann man Mitglieder*innen binden?
Wie können neue Mitglieder*innen gewonnen werden?
Fragen über Fragen, die alles andere sind, als leicht zu beantworten…
Genau darum geht es am 11. September, wenn sich beim H.H.C. alle Funktionsträger, Engagierte und potenziell Engagierte treffen.
Unser Verein hat die Zukunft, die wir ihm geben !
Gefördert von:
Am 16. Oktober dürfen wir wieder den Seniorennachmittag der Stadt Lorch in der Remstalhalle Waldhausen bewirten. Wir bitten alle unsere Mitglieder und fleißigen Helfer, sich diesen Tag freizuhalten, damit wir in einer gemeinschaftlichen Aktion diese Aufgaben bewältigen können. Der Aufruf zur Mithilfe ist erfolgt. Wer uns unterstützen möchte und den Aufruf nicht erhalten hat, melde sich bitte unter info@hhc-waldhausen.de oder Tel. 07172/1849476.

VIVA LA VIDA
Viva la vida – Lebe das Leben!
Gefördert vom Programm „Impuls“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM))
Alle unsere Aktiven, insbesondere die Spielgruppen, Ensembles und Orchester, wollen gemeinsam wieder durchstarten! Wir fahren am 13. November gemeinsam mit dem Bus für einen Tag in ein Seminarzentrum, stärken unsere Gemeinschaft und spielen gemeinsam den passenden Titel „Viva la vida“ (Coldplay) ein. Neben weiteren begleitenden Maßnahmen bereiten wir uns damit auf ein gemeinsames kleines Konzert am 27. November vor. Über das ganze Vorhaben wird es eine professionelle Foto- und Videodokumentation geben, inkl. einem Projektclip.
Wer von außerhalb Lust hat mitzumachen, darf sich gerne unter Tel. 07172/1849476 melden.

Aufgrund der aktuellen Verordnungen werden wir die Veranstaltung verschieben. Wir möchten, dass ALLE uneingeschränkt und unbeschwert an der Veranstaltung teilnehmen und sie besuchen können. Danke für Euer Verständnis!
Sobald das wieder in Aussicht ist, werden wir neu terminieren und Euch alle informieren.
Stand: 05.11.2021
VIVA LA VIDA
Viva la vida – Lebe das Leben!
Gefördert vom Programm „Impuls“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Unter diesem Motto bereiten unsere Orchester und Ensembles einen Konzertabend vor, der am 27. November in der Remstalhalle Waldhausen stattfindet. Wir möchten Sie an diesem Abend musikalisch unterhalten. Auch für das leibliche Wohl werden wir in bewährter Weise sorgen.
Beginn 19.30 Uhr – Einlass 18 Uhr – Eintritt 12 €
Vorverkauf und Kartenreservierung (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sind frei.)
Elektro Geiger Waldhausen, Fotostudio Dieterle Lorch, i-Punkt Schwäbisch Gmünd
Kartentelefon: 0151 522 822 83 (18-20 Uhr) Email: info@hhc-waldhausen.de
Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung (3G) statt.
Download Flyer hier klicken…
Alle unsere Aktiven, insbesondere die Spielgruppen, Ensembles und Orchester, wollen gemeinsam wieder durchstarten! Wir fahren am 13. November gemeinsam mit dem Bus für einen Tag in ein Seminarzentrum, stärken unsere Gemeinschaft und spielen gemeinsam den passenden Titel „Viva la vida“ (Coldplay) ein. Neben weiteren begleitenden Maßnahmen bereiten wir uns damit auf ein gemeinsames kleines Konzert am 27. November vor. Über das ganze Vorhaben wird es eine professionelle Foto- und Videodokumentation geben, inkl. einem Projektclip.

Gutsle Lieferservice
Weihnachten steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr möchte die Vereinsjugend des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen mit leckeren, selbstgebackenen Gutsle diese besondere Zeit versüßen.
Bereits im letzten Jahr stieß der Gutsle Lieferservice auf große Resonanz und die Vereinsjugend freut sich, auch in diesem Jahr diese besondere Aktion wieder anbieten zu können.
Den beliebten Gutsle Lieferservice wird es auch in dieser Adventszeit in der Gesamtstadt Lorch, sowie in Plüderhausen geben.
Eine Tüte (200 g.) kostet 3,50€, zzgl. 1€ Lieferkosten. Lieferkostenfrei ab 5 Tüten.
Dazu einfach den Bestellzettel (hier klicken) ausfüllen und bis zum 21. November 2021 bei Simon Blessinger Kirchenweg 11, 73547 Lorch-Waldhausen einwerfen oder eine Mail an gutsle@hhc-waldhausen.de schicken. Telefonisch eingegangene Bestellungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Am Samstag, den 4. Dezember, also pünktlich zum zweiten Adventssonntag, werden die Gutsle nach Hause geliefert.
Der gesamte Erlös kommt der Jugend des H.H.C. Waldhausen zugute, sodass auch im nächsten Jahr wieder tolle Jugendaktionen stattfinden können.
Wir freuen uns auf viele Bestellungen. Die Vereinsjugend des H.H.C. Waldhausen.
(Text: Julia Schramel, Pressesprecherin)
Nikolaus-Aktion
Liebe Kinder der Waldhäuser Kindergärten, liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Waldhausen,
erinnert ihr Euch noch an den Besuch vom Nikolaus und seinen Helfern im letzten Jahr? Mit einem coolen Schlitten ist der Nikolaus durch Waldhausen gefahren und hat Geschenke verteilt.
Eigentlich hatte sich der Nikolaus schon sehr darauf gefreut, dieses Jahr mit Euch allen zusammen zu feiern. Da dies aber leider nicht möglich ist, hat sich der Nikolaus gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen und dem Handharmonika Club (H.H.C.) Waldhausen entschlossen, wieder die Schlittentour durch Waldhausen zu organisieren.
Am Nikolausabend, dem 5. Dezember, wenn es langsam anfängt zu dämmern, wird der Nikolaus seinen Schlitten starten und durch Waldhausen fahren, um Euch ein kleines Geschenk vor die Tür zu bringen.
Meldet Euch dafür mit der Hilfe Eurer Eltern über den Link https://www.waldhausen-evangelisch.de/nikolaus2021 oder über den QR Code an (siehe auch unsere Homepage: www.hhc-waldhausen.de).
Bei der Anmeldung bitte pro Kind alle Felder ausfüllen und auf „absenden“ klicken. Kostenlose Anmeldung bis zum 1. Dezember 2021.
Der Nikolaus freut sich auf viele Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, die er mit einem Geschenk erfreuen darf.
Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit, die Evangelische Kirchengemeinde Waldhausen und der H.H.C. Waldhausen.
(Text: Julia Schramel, Pressesprecherin)

H.H.C. TV- letzter Drehtag
Wenn am Samstag die letzte Klappe fällt, liegen arbeitsintensive und spannende Wochen hinter dem H.H.C. TV- Drehteam. „H.H.C.-TV“ ist ein im Programm „Kunst Trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördertes Projekt. Mit einer Art “TV-Programm” möchte der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen seinen Mitgliedern und Freunden, Unterstützern und Interessierten aus der Szene aber auch aus Waldhausen und der Region an zwei Abenden einen Stream nach Hause liefern. In den letzten Monaten waren Journalistin Cornelia Villani und Kameramann Marek Nanz in Waldhausen und Umgebung unterwegs, um erste spannende Kurzfilme zu produzieren. Dabei sind unter anderem Aufnahmen und interessante Einblicke in das Rathaus Lorch, dem Dorfladen Waldhausen oder den Grundschulen in Lorch und Waldhausen entstanden. Gleichzeitig sind von zahlreichen musikalischen Profis und Semiprofis, die eine enge Verbundenheit zum H.H.C. haben und alle auch schon live in Waldhausen aufgetreten sind, Aufzeichnungen und Videomaterial eingegangen. Beim letzten Drehtag, der am kommenden Samstag stattfinden wird, werden mit Unterstützung von Prestigefilm, einer Filmproduktion und Bewegtbildagentur aus Karlsruhe, sowie einer professionellen Moderatorin die letzten Sequenzen aufgezeichnet. So entstehen zwei voraussichtlich ca. 60-minütigen Sendungen, die schon in den kommenden Wochen ausgestrahlt werden. An dieser Stelle werden in den nächsten Wochen die letzten Schritte dieses großartigen Projektes kommuniziert und natürlich auch rechtzeitig die Sendetermine veröffentlicht.
Weitere Informationen über den Verein und das aktuelle Projekt H.H.C. TV gibt es auf der Homepage: www.hhc-waldhausen.de sowie auf Facebook (H.H.C. Waldhausen e.V.) und Instagram (h.h.c._waldhausen)
Text: Julia Schramel, Pressesprecherin
Wir kommen zu Euch nach Hause!
Mit einer Art “TV-Programm” werden wir unseren Mitgliedern und Freunden, Unterstützern, Interessierten aus der Szene aber auch aus Waldhausen und der Region an zwei Abenden einen Stream nach Hause liefern.
Mit diesem Projekt möchten wir uns allen wieder Perspektive und eine Aufgabe geben sowie mit gestreamten Veranstaltungen das Publikum unterhalten, im Gespräch bleiben und dadurch Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Inhalte dieses Programms sind musikalische Beiträge von eigenen Aktiven sowie uns seit langem verbundenen Profis und Semiprofis sein, die alle schon live in Waldhausen aufgetreten sind. Für Abwechslung sorgen Zaubertricks vom eigenen Nachwuchs, kabarettistische Beiträge und Beiträge der Vereinsjugend. Darüber hinaus binden wir gerne Partner wie die Kirche, die Grundschule,… ein. Auch lokale Beiträge (News und Geschichten aus dem Ort) und örtliche Persönlichkeiten (Bürgermeisterin,…) machen das Programm für ein breites Publikum attraktiv.
Das Projekt ist gefördert durch das Impulsprogramm “Kunst trotz Abstand” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Die Ausstrahlung erfolgt mittels Live-Stream auf unserer Homepage www.hhc-waldhausen.de
Stream 1 am 12. März um 20.00 Uhr
Stream 2 am 26. März um 20.00 Uhr
Wir kommen zu Euch nach Hause!
Mit einer Art “TV-Programm” werden wir unseren Mitgliedern und Freunden, Unterstützern, Interessierten aus der Szene aber auch aus Waldhausen und der Region an zwei Abenden einen Stream nach Hause liefern.
Mit diesem Projekt möchten wir uns allen wieder Perspektive und eine Aufgabe geben sowie mit gestreamten Veranstaltungen das Publikum unterhalten, im Gespräch bleiben und dadurch Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Inhalte dieses Programms sind musikalische Beiträge von eigenen Aktiven sowie uns seit langem verbundenen Profis und Semiprofis sein, die alle schon live in Waldhausen aufgetreten sind. Für Abwechslung sorgen Zaubertricks vom eigenen Nachwuchs, kabarettistische Beiträge und Beiträge der Vereinsjugend. Darüber hinaus binden wir gerne Partner wie die Kirche, die Grundschule,… ein. Auch lokale Beiträge (News und Geschichten aus dem Ort) und örtliche Persönlichkeiten (Bürgermeisterin,…) machen das Programm für ein breites Publikum attraktiv.
Das Projekt ist gefördert durch das Impulsprogramm “Kunst trotz Abstand” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Die Ausstrahlung erfolgt mittels Live-Stream auf unserer Homepage www.hhc-waldhausen.de
Stream 1 am 12. März um 20.00 Uhr
Stream 2 am 26. März um 20.00 Uhr

Liebe H.H.C. – Jugend,
unsere diesjährige Jugendversammlung findet am Freitag, den 8. April 2022 um 19:00 Uhr im Dorfhaus in Waldhausen statt. Dauer ca. 45 Minuten.
Dazu laden wir alle Schüler und Jugendliche des H.H.C. Waldhausen recht herzlich ein.
Selbstverständlich sind auch interessierte Eltern und die Ausbilder willkommen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht der Jugendleitung
- Ausblick auf das Jahr 2022
- Wahlen
- Verschiedenes
Bei der Jugendversammlung besteht für euch die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen in Bezug auf die Jugendaktivitäten zu äußern.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Herzliche Grüße
Simon
H.H.C. “Remstalklang” Waldhausen e.V.
Jugendleiter
Simon Blessinger

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Liebes H.H.C. Mitglied,
am Sonntag, den 10. April 2022 findet um 17.00 Uhr die Mitgliederversammlung des H.H.C. Waldhausen im Dorfhaus Waldhausen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihr Kommen Ihre Verbundenheit zum Verein zum Ausdruck bringen und wir Sie an diesem Tag im Kreise der Mitgliederversammlung begrüßen dürfen. Mit einer informativen Versammlung, Abstimmungen, bei denen Ihre Stimme zählt und einer Bewirtung mit Getränken wollen wir einen Abend mit der H.H.C. – Familie bieten, der nach dem offiziellen Teil noch lange nicht zu Ende sein muss.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3 Berichte
4 Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Jahresprogramm 2022
8. Ehrungen
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 27.03.2022 beim 1.Vorsitzenden Herrn Heiko Cammerer, Lammgasse 7, 73547 Lorch-Waldhausen einzureichen.
Im Anschluss an die Versammlung ab ca. 18.30 Uhr möchten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper ausklingen lassen. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Helfer des H.H.C. herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen,
H.H.C. Waldhausen e.V.

Wir laden alle unsere Mitglieder und Freunde sowie die Bevölkerung herzlich zur Maifeier des Ortverbandes Waldhausen ein. Diese findet am 30. April um 18.00 Uhr beim Maibaum an der Remstalhalle Waldhausen statt. Unser Mai-Ensemble wirkt musikalisch mit. Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung durch Ihren Besuch würdigen.
Liebe H.H.C. – Jugend, liebe Eltern,
wir laden Euch ganz herzlich zu unserer ersten Jugendaktion in diesem Jahr ein! Am Sonntag, 3.Juli 2022, starten wir zu einer gemeinsamen Schnitzeljagd.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr an der Waldhäuser Mühle. Von dort starten wir unsere spannende und lustige Schnitzeljagd durch den Wald. Gemeinsam als Team löst ihr verschiedene Aufgaben und führt euch und uns so zum Ziel. Dort werden wir uns dann mit Leckereien vom Grill stärken.
Bitte an wetterentsprechende Kleidung und Schuhwerk denken.
Für Essen und Trinken, auch während der Schnitzeljagd, ist bestens gesorgt.
Ende ist um 19:30 Uhr in der Obstanlage des OGV Waldhausen.
Teilnehmen könne alle beim H.H.C. aktiven Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren. Anmeldungen werden per Email unter simon.blessinger@hhc-waldhausen.de oder telefonisch: 0174 3178476 bis spätestens 26. Juni entgegen genommen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen Euch schon jetzt viel Spaß!
Viele Grüße,
Simon Blessinger
und das Team der Jugendarbeit
Link zur Einladung als pdf hier klicken…
Liebe H.H.C.-Jugend, liebe Eltern,
es ist endlich wieder soweit, wir laden alle beim H.H.C. aktiven Kinder und Jugendliche (ab Jahrgang 2014 oder älter) ganz herzlich zu unserer diesjährigen Jugendfreizeit ein.
Download Einladung hier klicken…
HÖREN SEHEN INFORMIEREN ERLEBEN
Die beim H.H.C. Waldhausen aktiven Kinder und Jugendlichen präsentieren das Angebot der musikalischen Erziehung und Ausbildung.
Schüler, Gruppen und Ensembles zeigen unter dem Motto „Mit Freude und Freunden musizieren“ ihr Können.
Liebes Schülerorchester, Orchester und Hobby-Orchester, liebes Flöten-Ensemble,
liebe Mitglieder von Jugendausschuss und Ausschuss, liebe Dirigenten,
lieber harte Kern des H.H.C. und vor allem liebe H.H.C.-Familie,
wie bereits berichtet haben wir eine Zusage erhalten! Unsere Bewerbung für das Förderprogramm „Proben trotz Corona“ des Landesmusikverbandes BW wurde positiv entschieden. Darüber freuen wir uns sehr! Gefördert werden durch dieses Programm vor allem Probenwochenenden.
Sicher erinnern sich alle noch an den tollen Vereinstag letzten Herbst in Bad Waldsee. Teilnehmer von Orchester, Schülerorchester und Ausschuss haben einen unvergesslichen Tag im Kreise der H.H.C. Familie erlebt. Nun wird es eine Neuauflage geben! Und das Beste daran ist, dass wir dieses mal zwei Tage mit einer Übernachtung wegfahren, das Ziel ist erneut die Schwäbische Bauernschule in Bad Waldsee.
Termin: Samstag, 30. Juli 2022 bis Sonntag, 31. Juli 2022
Bitte merkt Euch diesen Termin vor. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Teilnehmer aus Orchester, Jugendorchester, Hobbyorchester, Ausschuss, Jugendausschuss, Flötenensemble dabei wären. Weitere Informationen und offizielle Ausschreibung folgen voraussichtlich im Mai.
Was wir genau daraus machen, bleibt uns überlassen und ist abhängig von unserer Kreativität. Wir werden auf jeden Fall die Instrumente mitnehmen und proben. Zudem bleibt aber auch noch genügend Zeit für andere Programmpunkte, Freizeitaktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse.
Wir möchten einfach wieder zwei schöne Tage miteinander verbringen, viel Spaß zusammen haben, unsere Gemeinschaft stärken und weiter zusammenwachsen.
In der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee werden wir voll verpflegt. Die Übernachtung erfolgt vorwiegend in Doppelzimmern. Durch das Förderprojekt werden ca. 50% der Kosten finanziert, somit bleibt ein überschaubarer Eigenanteil für die Teilnehmer.
Wenn Ihr weitere Ideen, Wünsche, Anregungen oder Programmvorschläge habt, dürft Ihr diese gerne jederzeit kundtun. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen! Außerdem freue ich mich über Vorschläge für ein Motto für dieses Wochenende!
Liebe Grüße im Namen des Ausschuss des H.H.C.
Andreas Pfitzer
H.H.C. “Remstalklang” Waldhausen e.V.
2.Vorsitzender
Andreas Pfitzer
Walter-Kübler-Straße 8
73547 Lorch-Waldhausen
email: andreas.pfitzer@hhc-waldhausen.de
www.hhc-waldhausen.de
Ferienprogramm der Stadt Lorch mit dem H.H.C. – sei dabei!

Liebe Mitglieder und Freunde des H.H.C.,
es ist Zeit, verrückte Dinge zu tun!
Am 17. September findet im Rahmen des Weltfriedenswoche-Projekt in Lyss (Kanton Bern / Schweiz) ein Flashmob statt. Dazu hat unser Freund Markus Fink ein Stück geschrieben. Weitere Informationen siehe nachfolgend.
Hat jemand Lust, dorthin zu fahren und mitzumachen? Mitfahrgelegenheit vorhanden!
Bitte um Rückmeldung, wenn jemand dabei sein möchte mit Angabe, ob 1 Tag oder eventuell Übernachtung in Lyss und Rückfahrt sonntags präferiert.
Wenn diese Aktion jemand anderweitig unterstützen möchte – gerne!
Viele Grüße,
Heiko Cammerer
Ausführliche Infos, Noten, Video,…
Am 22. Oktober dürfen wir wieder den Seniorennachmittag der Stadt Lorch in der Remstalhalle Waldhausen bewirten. Wir bitten alle unsere Mitglieder und fleißigen Helfer, sich diesen Tag freizuhalten, damit wir in einer gemeinschaftlichen Aktion diese Aufgaben bewältigen können.