Termine
Am 22. Oktober dürfen wir wieder den Seniorennachmittag der Stadt Lorch in der Remstalhalle Waldhausen bewirten. Wir bitten alle unsere Mitglieder und fleißigen Helfer, sich diesen Tag freizuhalten, damit wir in einer gemeinschaftlichen Aktion diese Aufgaben bewältigen können.

12. Waldhäuser Harmonikastadl
Am Samstag, 29. Oktober heißt es in der Remstalhalle Lorch-Waldhausen: singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen! Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik, Stimmung und Gemütlichkeit geht der Waldhäuser Harmonikastadl in die nächste Runde. Ein zünftiges Fest für alle Generationen.
Eintritt bei freier Platzwahl 15.- € im Vorverkauf, 18.- € an der Abendkasse.
Saalöffnung um 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn 19 Uhr.
Vorverkauf:
Tel. 07171/603-4250 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr) oder Email: harmonikastadl@hhc-waldhausen.de
Heimwerkerbedarf Zeitter Lorch, Elektro Geiger Waldhausen, Donner Plüderhausen, i-Punkt Schwäbisch Gmünd
und im Internet bei Reservix: www.reservix.de
„Viva La Vida“- Konzertabend des H.H.C. Waldhausen
„Viva La Vida“- so lautet nicht nur der Titel des Nummer Eins- Hits der berühmten Band „Coldplay“, auch der diesjährige Konzertabend des Handharmonika- Club (H.H.C.) Waldhausen seht unter diesem Motto. Gleichzeitig gibt der Titel, der aus dem Spanischen übersetzt, „Lebe das Leben“ lautet, Einblicke ins Programm des hochkarätigen Konzertabends. Die Musikerinnen und Musiker aus den verschiedenen Orchestern und Ensembles des Vereins freuen sich, nach langer Pause endlich ein Konzert bestreiten zu dürfen und damit zur Aufrechterhaltung und Wiederbelegung des so wichtigen kulturellen Lebens beitragen zu können.
Beim Konzertabend am 3. Dezember in der Remstalhalle Waldhausen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, mit Literatur aus Rock & Pop, Klassik und gehobener Unterhaltungsmusik. Den Hauptteil des Abends bestreitet das Akkordeon-Orchester des H.H.C. unter der Leitung von Lydia Lick. Die Zuhörenden erwartet ein kraftvoller Vortrag bekannter und beliebter Melodien, die alle durch das Oberthema „Rock“ verbunden sind. Dabei reichen die Melodien von Stücken von Bach und Beethoven, bis hin zum aktuell bekannten Stück „Dance Monkey“ von Tones and I.
Ebenfalls mit dabei ist das Akkordeon-Duo “Fink positiv +” aus dem schweizerischen Lyss bei Bern. Sandra und Markus Fink sind seit vielen Jahren freundschaftlich mit dem H.H.C. verbunden. Als Duo haben sie sich einen Namen mit hochklassiger und feiner Akkordeonmusik gemacht.
Ihr Repertoire reicht von unterhaltsamen Stücken über Klassik, Klezmer bis hin zu klassischen Bearbeitungen für Akkordeon. Einerseits fasziniert die Mischung, mit welcher sie genau für den Rahmen passend, den Geschmack des Publikums treffen. Andererseits beeindrucken das harmonische Zusammenspiel und die feine Abstimmung. Mit im Gepäck hat Markus Fink außerdem seine neue Komposition „MitEinAnder“. Dahinter verbirgt sich die Hymne zur Radio Chico Schweiz Weltfriedenswoche und UNO‐Weltfriedenstag 2022. Gemeinsam mit dem Akkordeon- Orchester des H.H.C. wird das Stück am 3. Dezember seine deutsche Uraufführung feiern.
Zur intensiven musikalischen Ausbildungsarbeit beim H.H.C. mit Musikunterricht gehört auch die Teilnahme der Kinder im ebenfalls von Lydia Lick geleiteten Schülerorchester. Dort sind die Instrumente Akkordeon, Keyboard und Schlagzeug vertreten. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder, vor einem so großen Publikum auftreten zu können. Auch das ambitionierte Ensemble harmonic vibes, bestehend aus neun hochmotivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wird beim Konzertabend dabei sein. Die harmonische Synergie von Akkordeon, Piano und Schlagzeug ermöglicht ein besonderes Klangerlebnis, welches sich über ein primär an Unterhaltungsmusik ausgerichtetes, aber dennoch vielseitiges Repertoire erstreckt.
Hinter einem erfolgreichen Schüler steht auch ein guter Lehrer. Eine gute Ausbildung, Motivation und Anleitung sind die Basis für den Erfolg eines (Musik-) Schülers.
Eine entsprechende Qualität dieser Fähigkeiten kann aus Schülern Meister und manchmal auch Stars machen. Bei aller berechtigter Wertschätzung für die Arbeit und Leistungen und dem damit verbundenen Ansehen, Bekanntheit oder gar Popularität der Schüler bleibt der Lehrer oft anonym. So auch bei Anatoli Lick, der in der Akkordeonszene dennoch kein ganz Unbekannter geblieben ist. Seit 2011 ist er als Musiklehrer beim H.H.C. in Waldhausen tätig. Und auch dort ist er in der breiten musikalischen Ausbildung als auch in der Spitze erfolgreich. Sein aktueller Schüler Timothy Harrison konnte schon einige Wettbewerbe auf Landes- und Bundesebene gewinnen und ist mit seinen 19 Jahren bereits zweifacher Deutscher Akkordeonmeister seiner Altersklasse. Gemeinsam wird das Akkordeonduo Harrison/ Lick das Publikum in der Waldhäuser Remstalhalle mit Fingerfertigkeit und anspruchsvollen und gefühlvollem Spiel beeindrucken.
Wenn dann die bekannten Töne von Coldplays Megahit „Viva La Vida“ erklingen, wird sich den Zuschauerinnen und Zuschauern eine volle musikalische Bühne bieten. Das titelgebende Stück und die damit verbundene Botschaft werden alle Musikerinnen und Musiker gemeinsam auf musikalische Art und Weise transportieren.
Beim H.H.C. Waldhausen bekommen Sie an diesem Abend ein musikalisches Programm geboten, das es in sich hat. Und wie Sie es vom H.H.C. gewohnt sind, versorgt Sie das Bewirtungsteam mit einem breiten Speisen- und Getränkeangebot.
Der veranstaltende Verein freut sich ganz besonders in diesem Jahr endlich wieder mit einem musikalischen Abend allen Gästen eine Freude bereiten zu können. Das ehrenamtliche Engagement, das gemeinsame Musizieren, werden zu Recht als “sozialer Kitt” bezeichnet, genau hier will der H.H.C. ansetzen und diese wichtigen Werte für alle Generationen weiterhin fördern und in den Mittelpunkt rücken. Die Musikerinnen und Musiker, der gastgebende Verein und die Kulturszene freuen sich, über alle Besucherinnen und Besucher.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.00 Uhr. Eintritt im Vorverkauf 10.- €, Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei.
Vorverkauf und Kartenreservierung bei Elektro Geiger Waldhausen, Heimwerkerbedarf Zeitter Lorch, i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171 603 4250 (MO-FR 9-18 Uhr I SA 9-14 Uhr) oder per Email: info@hhc-waldhausen.de.
Nikolaus-Aktion
Liebe Kinder der Waldhäuser Kindergärten, liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Waldhausen,
erinnert ihr Euch noch an den Besuch vom Nikolaus und seinen Helfern in den vergangenen Jahren? Mit einem coolen Schlitten ist der Nikolaus durch Waldhausen gefahren und hat Geschenke verteilt.
Natürlich möchte Euch der Nikolaus auch in diesem Jahr wieder besuchen! Der Nikolaus und seine Helfer von der Evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen und dem H.H.C. Waldhausen sind bereits fleißig. Sie machen nicht nur den Schlitten wieder einsatzbereit, sondern bereiten bereits kleine Geschenke für Euch vor. Der Nikolaus kann es kaum erwarten, Euch bei seiner Schlittentour durch Waldhausen zu sehen und zu beschenken.
Am Nikolausabend, dem 6. Dezember, wenn es langsam anfängt zu dämmern, wird der Nikolaus seinen Schlitten starten und durch Waldhausen fahren, um Euch ein kleines Geschenk vor die Tür zu bringen.
Meldet Euch dafür mit der Hilfe eurer Eltern über den Link https://www.waldhausen-evangelisch.de/nikolausaktion oder über den QR Code an. Bei der Anmeldung bitte pro Kind alle Felder ausfüllen und auf „absenden“ klicken. Kostenlose Anmeldung bis zum 1. Dezember 2022.
Der Nikolaus freut sich auf viele Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, die er mit einem Geschenk erfreuen darf.
Wir wünschen Euch eine schöne Vorweihnachtszeit,
die Evangelische Kirchengemeinde Waldhausen und der H.H.C. Waldhausen
(Text: Julia Schramel, Pressesprecherin)
Einen musikalischen Start in das neue Jahr 2023 gibt es am Sonntag, 22. Januar mit dem ambitionierten Ensemble harmonic vibes, sowie der Sängerin Leni Grohmann.
Das Ensemble harmonic vibes des Handharmonika- Club (H.H.C.) Waldhausen besteht aus neun jungen hochmotivierten Erwachsenen unter der musikalischen Leitung von Timo Majer. Harmonic vibes, übersetzt harmonische Schwingungen, greift unter anderem die Hauptfunktionsweise des Akkordeons auf. Schließlich ist es die Schwingung, die den Ton erzeugt. Die Harmonie dagegen spielt nicht nur in der Musik eine besondere Rolle, auch die Harmonie unter den Ensemblespielern beeinflusst maßgeblich das Klangerlebnis. Gleichzeitig kann harmonic vibes mit harmonischer bzw. wohltuender Stimmung sinngemäß übersetzt werden. Genau das ist es, was die harmonic vibes ihren Zuhörern bieten.
Neben dem Akkordeon bereichern die Instrumente E-Piano und Schlagzeug das Klangbild. Seit der Gründung im Sommer 2016 hat das junge Ensemble bereits erfolgreich beim Deutschen Ensemble Wettbewerb teilgenommen, bei einem Konzert in der Schweiz, sowie bei verschiedenen Konzerten in der Region das Publikum begeistert. Dabei ist es besonders die harmonische Synergie der Instrumente, die ein besonderes Klangerlebnis ermöglicht. Doch wer bei Akkordeon automatisch an Volksmusik, Polka oder Marschmusik denkt, der kann bei einem Konzert der harmonic vibes sein blaues Wunder erleben. Schließlich entlockt das Ensemble des H.H.C. Waldhausen dem Instrument völlig andere Klänge. Das Repertoire der Musikerinnen und Musiker ist primär an Unterhaltungsmusik ausgerichtet und erstreckt sich dabei vielfältig von gefühlvollen Balladen wie Astor Piazollas „Oblivion“ über bekannte Melodien der „Italo Pop Hits“, über Eigenkompositionen der Ensemblepianistin und Sängerin Sophia Scheiner, bis hin zum Welthit „It’s Raining Men“ von den Weather Girls.
Besucherinnen und Besucher des Konzerts dürfen sich außerdem auf den Gesang von Leni Grohmann freuen. Die 17- jährige Plüderhäuserin macht schon seit mehr als 10 Jahren Musik und hat bei verschiedenen Wettbewerben, wie beispielsweise „Jugend musiziert“ beachtliche Erfolge erzielt. Mit ihrer Stimme begeistert sie ihre Zuhörenden und wird auch beim Konzert am 22. Januar für Begeisterung sorgen.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich sehr, nach der langen Konzertpause, am 22. Januar wieder vor Publikum spielen zu können. Beginn des Konzerts ist um 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Wittumhof (Wittumhof 10), der Eintritt ist frei.
Höchste Strapazen für die Lachmuskeln und eine „saumäßige Gaudi“ verspricht die Jubiläumsshow „Buntes mit Schwarz“ des über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Thomas Schwarz. Das Bühnenprogramm des bekennenden Voralbkomödianten verspricht einen wahren Humormarathon, denn nach mehr als 10 Jahren Bühnenerfahrung weiß Schwarz ganz genau was die Zuschauenden wollen und worüber sie lachen können. Er hat nicht nur zu jedem Thema und jeder Gelegenheit einen Witz auf Lager, sondern auch bei seinen Parodien verschiedenster Künstler bleibt garantiert kein Auge trocken. In seinem Soloprogramm nimmt er sie alle auf die Schippe – Politiker, Berufsvertreter, Touristen und natürlich die Schwaben. Gleichzeitig stammen seine Geschichten aus dem schwäbischen Alltag und der pragmatischen Sichtweise, so dass sich garantiert jeder die Situation mehr als gut vorstellen und sich des Öfteren sogar darin wiederfinden kann. Ein bisschen schräg und naiv bis handfest beschreibt er mit viel Witz und hat damit garantiert die Lacher auf seiner Seite. Hin und wieder erwarten die Besucherinnen und Besucher Ausflüge in die Welt verschiedenster Künstler, deren Charakter Schwarz mehr als treffend auf humoristische Art und Weise auf die Bühne bringt.
Der Handharmonika- Club (H.H.C.) Waldhausen präsentiert den in Waldhausen und Umgebung bekannten Voralbkomödiant Thomas Schwarz am Samstag, 11. Februar. Im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen erwartet die Zuschauende einen entspannten Abend voller Lacher und Spaß. Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass bereits um 18:00 Uhr, freie Platzwahl. Karten können im Vorverkauf für 10€ bei Elektro Geiger Waldhausen, Heimwerkerbedarf Zeitter Lorch, i-Punkt Schwäbisch Gmünd oder unter Tel. 07171 603 4250 (MO-FR 9-18 Uhr I SA 9-14 Uhr) erworben werden. Vor der Veranstaltung und in der Pause serviert der gastgebende Verein Getränke und Rote vom Grill.
Liebe H.H.C. – Jugend,
unsere diesjährige Jugendversammlung findet am Freitag, den 17. März um 19:00 Uhr im Dorfhaus in Waldhausen statt. Dauer ca. 45 Minuten.
Dazu laden wir alle Schüler und Jugendliche des H.H.C. Waldhausen recht herzlich ein. Selbstverständlich sind auch interessierte Eltern und die Ausbilder herzlich willkommen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht der Jugendleitung
- Ausblick auf das Jahr 2023
- Wahlen
- Verschiedenes
Bei der Jugendversammlung besteht für Euch die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen in Bezug auf die Jugendaktivitäten zu äußern.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Liebe Grüße
Julia
H.H.C. “Remstalklang” Waldhausen e.V.
Stellv. Jugendleitung
Julia Schramel
HÖREN SEHEN INFORMIEREN ERLEBEN
Die beim H.H.C. Waldhausen aktiven Kinder und Jugendlichen präsentieren das Angebot der musikalischen Erziehung und Ausbildung.
Schüler, Gruppen und Ensembles zeigen unter dem Motto „Mit Freude und Freunden musizieren“ ihr Können.
Musikbegeisterte Kinder und Jugendliche werden am Sonntag, 23. April in der Remstalhalle Waldhausen das breite und vielfältige Ausbildungsangebot des Handharmonika- Club (H.H.C.) Waldhausen präsentieren. Beim H.H.C. Waldhausen mit seinen rund 270 Mitgliedern sind mehr als 100 Kinder und Jugendliche in musikalischer Ausbildung sowie in den verschiedenen Ensembles und Orchestern mit den Instrumenten Akkordeon, Flöte, Melodica, Piano und Gitarre aktiv.
Im Rahmen des „Kids in Konzert“ (KiK) bietet der Verein eine große Bühne für alle kleinen und großen Musikerinnen und Musiker. Angefangen beim Musikgarten, der Klangstraße über die Instrumentalschüler an den Instrumenten Flöte, Melodica, Gitarre, Piano und Akkordeon bis hin zum Schülerorchester wartet auf alle Teilnehmer und Besucher ein musikalischer und kurzweiliger Nachmittag. Neben Gruppenbeiträgen und Solovorträgen der beim H.H.C. aktiven Kinder und Jugendlichen, werden auch Schlagzeugschüler von Daniel Schwenger Schlagzeugschule, mit der seit einigen Jahren eine Kooperation besteht, ihr Können präsentieren.
Für alle Kinder hat sich das Team der Jugendarbeit des Vereins etwas einfallen lassen, um den Nachmittag kurzweilig und ereignisreich zu gestalten.
Am Ende der Veranstaltung wird es nicht nur traditionell eine gemeinsame Abschlussperformance mit Allen auf der großen Bühne geben, sondern auf alle Akteure und Besucher des „KiK“ wartet dann noch eine Überraschung.
Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr in der Remstalhalle Waldhausen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist kostenlos.
Die Kinder und Jugendlichen sowie der gesamte H.H.C. Waldhausen freuen sich auf viele Besucher.

Wir laden alle unsere Mitglieder und Freunde sowie die Bevölkerung herzlich zur Maifeier des Ortverbandes Waldhausen ein. Diese findet am 30. April um 17.00 Uhr beim Maibaum an der Remstalhalle Waldhausen statt. Unser Mai-Ensemble wirkt musikalisch mit. Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung durch Ihren Besuch würdigen.
Musikalische Umrahmung durch den H.H.C.
Am 21. Oktober dürfen wir wieder den Seniorennachmittag der Stadt Lorch in der Remstalhalle Waldhausen bewirten. Wir bitten alle unsere Mitglieder und fleißigen Helfer, sich diesen Tag freizuhalten, damit wir in einer gemeinschaftlichen Aktion diese Aufgaben bewältigen können.