Termine
Wir kommen zu Euch nach Hause!
Mit einer Art “TV-Programm” werden wir unseren Mitgliedern und Freunden, Unterstützern, Interessierten aus der Szene aber auch aus Waldhausen und der Region an zwei Abenden einen Stream nach Hause liefern.
Mit diesem Projekt möchten wir uns allen wieder Perspektive und eine Aufgabe geben sowie mit gestreamten Veranstaltungen das Publikum unterhalten, im Gespräch bleiben und dadurch Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Inhalte dieses Programms sind musikalische Beiträge von eigenen Aktiven sowie uns seit langem verbundenen Profis und Semiprofis sein, die alle schon live in Waldhausen aufgetreten sind. Für Abwechslung sorgen Zaubertricks vom eigenen Nachwuchs, kabarettistische Beiträge und Beiträge der Vereinsjugend. Darüber hinaus binden wir gerne Partner wie die Kirche, die Grundschule,… ein. Auch lokale Beiträge (News und Geschichten aus dem Ort) und örtliche Persönlichkeiten (Bürgermeisterin,…) machen das Programm für ein breites Publikum attraktiv.
Das Projekt ist gefördert durch das Impulsprogramm “Kunst trotz Abstand” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Die Ausstrahlung erfolgt mittels Live-Stream auf unserer Homepage www.hhc-waldhausen.de
Stream 1 am 12. März um 20.00 Uhr
Stream 2 am 26. März um 20.00 Uhr
Wir kommen zu Euch nach Hause!
Mit einer Art “TV-Programm” werden wir unseren Mitgliedern und Freunden, Unterstützern, Interessierten aus der Szene aber auch aus Waldhausen und der Region an zwei Abenden einen Stream nach Hause liefern.
Mit diesem Projekt möchten wir uns allen wieder Perspektive und eine Aufgabe geben sowie mit gestreamten Veranstaltungen das Publikum unterhalten, im Gespräch bleiben und dadurch Öffentlichkeitsarbeit betreiben.
Inhalte dieses Programms sind musikalische Beiträge von eigenen Aktiven sowie uns seit langem verbundenen Profis und Semiprofis sein, die alle schon live in Waldhausen aufgetreten sind. Für Abwechslung sorgen Zaubertricks vom eigenen Nachwuchs, kabarettistische Beiträge und Beiträge der Vereinsjugend. Darüber hinaus binden wir gerne Partner wie die Kirche, die Grundschule,… ein. Auch lokale Beiträge (News und Geschichten aus dem Ort) und örtliche Persönlichkeiten (Bürgermeisterin,…) machen das Programm für ein breites Publikum attraktiv.
Das Projekt ist gefördert durch das Impulsprogramm “Kunst trotz Abstand” des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Die Ausstrahlung erfolgt mittels Live-Stream auf unserer Homepage www.hhc-waldhausen.de
Stream 1 am 12. März um 20.00 Uhr
Stream 2 am 26. März um 20.00 Uhr

Liebe H.H.C. – Jugend,
unsere diesjährige Jugendversammlung findet am Freitag, den 8. April 2022 um 19:00 Uhr im Dorfhaus in Waldhausen statt. Dauer ca. 45 Minuten.
Dazu laden wir alle Schüler und Jugendliche des H.H.C. Waldhausen recht herzlich ein.
Selbstverständlich sind auch interessierte Eltern und die Ausbilder willkommen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht der Jugendleitung
- Ausblick auf das Jahr 2022
- Wahlen
- Verschiedenes
Bei der Jugendversammlung besteht für euch die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen in Bezug auf die Jugendaktivitäten zu äußern.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Herzliche Grüße
Simon
H.H.C. “Remstalklang” Waldhausen e.V.
Jugendleiter
Simon Blessinger

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Liebes H.H.C. Mitglied,
am Sonntag, den 10. April 2022 findet um 17.00 Uhr die Mitgliederversammlung des H.H.C. Waldhausen im Dorfhaus Waldhausen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Wir freuen uns, wenn Sie durch Ihr Kommen Ihre Verbundenheit zum Verein zum Ausdruck bringen und wir Sie an diesem Tag im Kreise der Mitgliederversammlung begrüßen dürfen. Mit einer informativen Versammlung, Abstimmungen, bei denen Ihre Stimme zählt und einer Bewirtung mit Getränken wollen wir einen Abend mit der H.H.C. – Familie bieten, der nach dem offiziellen Teil noch lange nicht zu Ende sein muss.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3 Berichte
4 Entlastungen
5. Wahlen
6. Anträge
7. Jahresprogramm 2022
8. Ehrungen
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 27.03.2022 beim 1.Vorsitzenden Herrn Heiko Cammerer, Lammgasse 7, 73547 Lorch-Waldhausen einzureichen.
Im Anschluss an die Versammlung ab ca. 18.30 Uhr möchten wir den Tag mit einem gemütlichen Vesper ausklingen lassen. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Helfer des H.H.C. herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen,
H.H.C. Waldhausen e.V.

Wir laden alle unsere Mitglieder und Freunde sowie die Bevölkerung herzlich zur Maifeier des Ortverbandes Waldhausen ein. Diese findet am 30. April um 18.00 Uhr beim Maibaum an der Remstalhalle Waldhausen statt. Unser Mai-Ensemble wirkt musikalisch mit. Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung durch Ihren Besuch würdigen.
HÖREN SEHEN INFORMIEREN ERLEBEN
Die beim H.H.C. Waldhausen aktiven Kinder und Jugendlichen präsentieren das Angebot der musikalischen Erziehung und Ausbildung.
Schüler, Gruppen und Ensembles zeigen unter dem Motto „Mit Freude und Freunden musizieren“ ihr Können.
Liebes Schülerorchester, Orchester und Hobby-Orchester, liebes Flöten-Ensemble,
liebe Mitglieder von Jugendausschuss und Ausschuss, liebe Dirigenten,
lieber harte Kern des H.H.C. und vor allem liebe H.H.C.-Familie,
wie bereits berichtet haben wir eine Zusage erhalten! Unsere Bewerbung für das Förderprogramm „Proben trotz Corona“ des Landesmusikverbandes BW wurde positiv entschieden. Darüber freuen wir uns sehr! Gefördert werden durch dieses Programm vor allem Probenwochenenden.
Sicher erinnern sich alle noch an den tollen Vereinstag letzten Herbst in Bad Waldsee. Teilnehmer von Orchester, Schülerorchester und Ausschuss haben einen unvergesslichen Tag im Kreise der H.H.C. Familie erlebt. Nun wird es eine Neuauflage geben! Und das Beste daran ist, dass wir dieses mal zwei Tage mit einer Übernachtung wegfahren, das Ziel ist erneut die Schwäbische Bauernschule in Bad Waldsee.
Termin: Samstag, 30. Juli 2022 bis Sonntag, 31. Juli 2022
Bitte merkt Euch diesen Termin vor. Es wäre schön, wenn wieder möglichst viele Teilnehmer aus Orchester, Jugendorchester, Hobbyorchester, Ausschuss, Jugendausschuss, Flötenensemble dabei wären. Weitere Informationen und offizielle Ausschreibung folgen voraussichtlich im Mai.
Was wir genau daraus machen, bleibt uns überlassen und ist abhängig von unserer Kreativität. Wir werden auf jeden Fall die Instrumente mitnehmen und proben. Zudem bleibt aber auch noch genügend Zeit für andere Programmpunkte, Freizeitaktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse.
Wir möchten einfach wieder zwei schöne Tage miteinander verbringen, viel Spaß zusammen haben, unsere Gemeinschaft stärken und weiter zusammenwachsen.
In der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee werden wir voll verpflegt. Die Übernachtung erfolgt vorwiegend in Doppelzimmern. Durch das Förderprojekt werden ca. 50% der Kosten finanziert, somit bleibt ein überschaubarer Eigenanteil für die Teilnehmer.
Wenn Ihr weitere Ideen, Wünsche, Anregungen oder Programmvorschläge habt, dürft Ihr diese gerne jederzeit kundtun. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen! Außerdem freue ich mich über Vorschläge für ein Motto für dieses Wochenende!
Liebe Grüße im Namen des Ausschuss des H.H.C.
Andreas Pfitzer
H.H.C. “Remstalklang” Waldhausen e.V.
2.Vorsitzender
Andreas Pfitzer
Walter-Kübler-Straße 8
73547 Lorch-Waldhausen
email: andreas.pfitzer@hhc-waldhausen.de
www.hhc-waldhausen.de
Ferienprogramm der Stadt Lorch mit dem H.H.C. – sei dabei!
Am 22. Oktober dürfen wir wieder den Seniorennachmittag der Stadt Lorch in der Remstalhalle Waldhausen bewirten. Wir bitten alle unsere Mitglieder und fleißigen Helfer, sich diesen Tag freizuhalten, damit wir in einer gemeinschaftlichen Aktion diese Aufgaben bewältigen können.